OFAC-Compliancevorgaben
Compliance obligations are the same, regardless of whether a transaction is denominated in digital currency or traditional fiat currency.
Persons including technology companies; administrators, exchangers, and users of digital currencies; and other payment processors should develop a tailored, risk-based compliance program, which generally should include sanctions list screening and other appropriate measures.
OFAC-FAQ (virtual currency) Nr. 560 v. 19.03.2018
Entitäten, die Transaktionen mit digitaler Währung abwickeln, sind dafür verantwortlich, dass sie sich nicht an unerlaubten Transaktionen beteiligen. Dazu gehören neben Risiken der Geldwäsche auch exportkontrollrechtliche Regelungen (Sanktionen und Embargos).
Sanktionen werden von der UN, der EU und den USA erlassen und richten sich gegen bestimmte Personen, Unternehmen und Entitäten. Daneben gibt es regionale Embargos in Krisenländern (v.a. die Krim, Nordkorea, Syrien u.a.). Es ist exportrechtlich verboten, z. B. Geschäfte mit gesperrten Personen oder Eigentum oder die Beteiligung an verbotenen handels- oder investitionsbezogenen Transaktionen zu tätigen. Zu den verbotenen Transaktionen gehören auch Transaktionen, die Sanktionen umgehen oder umgehen sollen
Gerade Kryptowährungen sind wegen ihrer leichten Übertragbarkeit und Anonymität zur Umgehung von Sanktionsregelungen geeignet. Verstöße waren schon vielfach Gegenstand strafrechtlicher Verfahren.
Sanktions-Compliance-Programm
- Überprüfung von Neukunden
- tournusmäßige Überprüfung von Bestandskunden
- Kenntnis kritischer Endkunden und Nutzer (Fall BitPay)
- laufende Kontrolle von Zahlungstransaktionen (Fall UBAF)
„OFAC will use sanctions in the fight against criminal and other malicious actors abusing digital currencies and emerging payment systems.“
Aktuelle Informationen zur Exportkontrolle bei digitalen Währungen
USA: Sanktionen gegen europäische Unternehmen
Am 2. März 2021 kündigte die US-Regierung nach der Nowitschok-Vergiftung und Inhaftierung des russischen...
Sanktionsverstoß: BitPay zahlt 500 Tsd. USD Strafe
Das US-Unternehmen BitPay, Inc. zahlt wegen Sanktionsverstößen in den USA eine Strafe von 507.375 USD. BitPay bietet...
Uni Princeton: Sanktionsverstoß im Biolabor
In dem vom US-amerikanischen BIS mitgeteilten Verfahren hatte die Universität Princeton in den Jahren 2013 bis 2018 in...
Sanktionsverstoß: Leasing eines Triebwerkes
Gegenstand dieses OFAC-Verfahrens sind Verstöße in den Jahren 2013 bis 2015 während der US-Sudan-Sanktionen. Apollo...
FCC: Chinesische Proliferation und Steinkohle
In einem Report zu Chinas Proliferation vom 22. Januar 2021 für den US-Congressional Research Service (CRS) gibt der...
USA: Französische Bank zahlt 8,5 Mio. USD wegen Sanktionsverstößen
Das U.S. Department of the Treasury's Office of Foreign Assets Control (OFAC) gab am gestrigen 4. Januar 2021 einen...
Kontakt:
Prof. Dr. SCHINDLER
Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Haydnplatz 3 | 76133 Karlsruhe
mail@exportrecht.com
Telefon: +49 (0)721 85 140 840